Nach der Rückkehr von der Wanderung im Aletschwald verliessen wir den Stellplatz in Brig und fuhren durch das Saastal zum Stausee Mattmark an dessen südlichem Ende.
Das war früher ein Gletscherstausee, der durch Abschmelzen der natürlichen Barriere für so manche Katastrophe durch Seeausbrüche sorgte. Überliefert sind Sturzfluten, die im Saastal ganze Dörfer zerstörten und bis hinunter nach Visp an der Rhone ihre Auswirkungen zeigten. Deswegen wurde 1960 mit dem Bau eines Staudamms begonnen. 1965 kam es durch den Abbruch einer Gletscherzunge des Allalingletschers zu einer weiteren Katastrophe. Die Unterkünfte der Bauarbeiter lagen genau unter der Abbruchstelle und 88 Menschen verloren unter Eis und Geröll ihr Leben. Keiner konnte unter der teilweise 50 Meter dicken Geröllschicht gerettet werden.
Ein kleines Denkmal erinnert an diese Tragödie, die durch Nichtbeachtung des risikoreichen Standortes der Behausungen herausgefordert wurde.
Eigentlich hatten wir vorgehabt dort oben zu übernachten, laut Wohnmobilführer sollte es auch möglich sein. Unterwegs hatten wir aber Schilder gesehen, dass Campen und Übernachten im ganzen Tal verboten sind. Das war uns dann zu unsicher und wir liefen oben nur eine kleine Runde, bevor wir uns wieder auf die Runterfahrt machten.
Blick ins Tal runter…..
Einen ruhigen Übernachtungsort fanden wir unten im Rhonetal und dort auf dem Parkplatz beim Sportplatz von Visp. Zwei Camper standen schon dort, in der Nacht kamen noch drei dazu.
Am nächsten Morgen wollten wir uns vor der Weiterfahrt noch etwas in Visp umschauen. Wir waren angenehm überrascht. Für dass der Ort im Reiseführer nicht erwähnt wurde entdeckten wir doch schöne Ecken dort.
Besonders das Nebeneinander von alt und neu gefiel mir.
Gegen Mittag kamen wir wieder zu unseren Fahrzeugen zurück und nach einem kleinen Mittagessen fuhren wir unserem nächsten Ziel entgegen.
Herrlich, die Berge sind schon Sehnsuchtsorte. Schöne Fotos. LG Wolfgang
Für mich ist das Meer im Norden ein Sehnsuchtsort, die Berge gefallen mir natürlich auch, aber es ist nicht das Gleiche. Wenigstens ist bei den Bergen meistens noch Wasser dabei 😉
Hallo Karin, ja Berge und Meer, das sind die Orte die man sich meistens im Urlaub wünscht. Ohne diese geht es nicht 🙂 LG Wolfgang
Richtig schön! Wir kommen leider dieses Jahr nicht mehr los mit dem Womo, in knapp zwei Wochen kommt es ins Winterlager.
Das Wallis war auch für uns die letzte Womo Tour. Ende Monat hätten wir einen Termin für den Einbau einer SOG-Anlage und wollten anschliessend noch 2 Tage an den Bodensee. Aber Gerüchten nach wird das Elsass am Wochenende Risikogebiet und dann hat sich Deutschland erledigt fürs erste. Auch den Einbau müssten wir auf die Zeit danach verschieben.
Alles nervig.
Ich würde so gerne noch nach DK fahren wie jeden Herbst, aber planen ist nicht. Kommt eh anders als wir denken.
Mal sehen, ob wir noch loskommen, aber dann ohne Womo.
Drücke dir die Daumen dafür!
Übermorgen fällt die Entscheidung…