Der meteorologische Frühlingsanfang liegt nun schon ein paar Tage zurück und in der Natur zeigen sich trotz noch eiskalter Nächte schon viele Frühlingsboten. Schnee hatten wir diesen Winter hier im Rheintal nur sehr wenig und leider auch nur ein paar Tage. Mit ein paar Fotos möchte ich diese kurze Zeit gerne Revue passieren lassen…
Die folgenden Bilder zeigen Eindrücke eines Teils meines täglichen Spazierweges mit meiner Hündin Jana. Direkt am Dorfrand liegen die Ausläufer der Elsässer Petite Camargue.
Ein paar Tage später wurde es eisig kalt mit zweistelligen Minusgraden in der Nacht. Die Aufnahmen wurden in der Umgebung der Schleuse in Kembs gemacht.
Das obige Foto zeigt den Blick über den Grand Canal d’Alsace hinüber zum Isteiner Klotz im Markgräflerland. Zwischen den Bäumen im Hintergrund und dem leicht von der Sonne angestrahlten Felsen liegt der Altrhein.
Herrliche Aufnahmen von Landschaft und Bäumen mit Schnee, Raureif und den Eiskristallen. Für mich beginnt der Frühling, wenn die Forsythien im Garten anfangen zu blühen. Das wird in diesem Jahr mit dem nächsten sonnigen Tag sein, in einer Woche vermutlich. In den letzten vier Jahren war „mein“ Frühlingsanfang zwischen dem 9. und 13, März, 2013 aber erst am 12. April. Schaue ich jetzt aus dem Fenster: es schneit! Frühling lässt noch auf sich warten.
Auf einer Fotoerinnerung habe ich gesehen, dass heute vor 1 Jahr die Forsythie in voller Blüte stand, im Moment sind erst einzelne Blüten zu sehen. Hier wird seit Tagen Regen angesagt, er wäre dringend nötig, aber leider hat es nach ein paar Tropfen wieder aufgehört. Der eisige Wind vertreibt wohl die Regenwolken.
Leider sah es hier in diesem Winter nicht nach Winter aus. So erfreue ich mich an Deinen Bildern.
Das ist schön! 🙂 Habe die paar Tage auch sehr genossen.