Wir hatten in einem Supermarkt einen sehr guten Elsässer Muscat entdeckt und interessierten uns für die Herkunft des Weines. Deswegen fuhren wir vorletzte Woche nach Dambach-La-Ville zum Winzer, um uns einen kleinen Vorrat dieses Weines zuzulegen. Wir wurden vom Juniorchef des Weinkellers sehr freundlich empfangen. Er erklärte uns, dass der Muscat in den Supermärkten nur für diese abgefüllt würden, er aber zwei weitere zum Probieren anbieten könnte. Von diesem Angebot machten wir gerne Gebrauch und wirklich schmeckte uns ein Muscat sogar noch besser. Davon nahmen wir dann 2 Kartons mit nach Hause.
Natürlich fuhren wir nicht zurück ohne uns den Ort anzuschauen. Dambach-La-Ville ist ein mittelalterlicher Weinort an der Elsässer Weinstrasse. Er liegt 30 Kilometer nördlich von Colmar im Département Bas-Rhin. Das schöne an dem Ort ist, dass er wenig bekannt und dadurch auch in „normalen Zeiten“ nicht überlaufen ist.
Ausserhalb der Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert parkierten wir auf dem ansonsten leeren Parkplatz und betraten die Altstadt durch eines der drei noch erhaltenen Stadttore.

alter Ziehbrunnen vor der Stadtmauer
Leider fing es an zu regnen. Dadurch fiel der Rundgang etwas kürzer wie geplant aus. Aber wir entdeckten trotzdem viel Schönes.
Ich persönlich bin ja ein grosser Fan von Fachwerkhäusern und kam dort voll auf meine Kosten.

Rathaus, hinten die Kirche Saint Etienne

Marktplatz
Auch Weinliebhaber finden viele Weinkeller zum degustieren.
Auf dem Rückweg zum Parkplatz kamen wir an einem Taubenschlag mit ausschliesslich weissen Tauben vorbei. Hätten sie sich nicht bewegt, hätte man sie fast für Skulpturen halten können.
Auf dem ganzen Spaziergang durch Dambach-La-Ville begegneten wir nur 2 Menschen. Vielleicht lag es ja einfach am schlechten Wetter.
Das sind sehr schöne Orte, es macht immer Freude hier mitzureisen. Vielen Dank und schöne Woche
Dankeschön! Diese Orte sind sogar bei Regen noch ansprechend 🙂
Euch ebenfalls eine schöne Woche!
Liebe Grüße Karin
Na dann: PROSIT!
Dankeschön! Man gönnt sich ja sonst nichts 😉
Bei deinen Fotos könnte ich mich schon fast wieder der Jammerei hingeben… WANN können wir endlich wieder unterwegs sein???
Liebe Grüße und bleib gesund, Karin
Wir haben das Glück und können uns im Land frei bewegen bis 18.00 Uhr abends. Schon das ist ein Stück Freiheit. Hoffen wir, dass mit dem Frühling auch ein Stückchen Normalität zurück kommt.
Liebe Grüsse Karin
Der Abort gefällt mir gut, danke fürs Zeigen. Ich hoffe den Wein gibt es noch, wenn wir wieder reisen dürfen. 🤔🥴
Dort gibt es so viel Wein, der kann gar nicht ausgehen 😉
Oh je, da hat sich wieder das Schreibprogramm eingemischt und hoffentlich für einen Lacher gesorgt.
Stutzte erst und dann fiel mir das Schreibprogramm ein – das macht sich manchmal selbstständig 🙂
Diesen Ausdruck benutzte meine Oma :-), an die musste ich gleich denken…