Dieses Jahr musste unser Wohnmobil situationsbedingt lange warten bis es aus dem Winterschlaf erweckt wurde.
Aber letzte Woche war es soweit, wir machten unsere erste dreitägige Fahrt – heraus aus der Hitze von über 30 Grad in die Schweizer Bergwelt mit ihren erfrischenden Temperaturen.
Wir erreichten nach 2 Stunden Fahrzeit Wassen, das liegt an der Strecke Luzern – St. Gotthard. Von dort ging es über den Sustenpass (2224 Meter). Der Sustenpass bildet die Grenze zwischen dem Kanton Uri und dem Kanton Bern.
In meiner Motorradzeit fuhren wir oft über diesen Pass, waren aber nie am Steinsee. Dieser liegt südlich der Passhöhe auf 1934 Meter Höhe unterhalb des Steingletschers. Der See bildete sich erst ab dem Jahr 1940 beim Rückzug des Gletschers.
Blick vom Sustenpass auf den Steinsee und die Gletscher im oberen Drittel des Bildes
Direkt oberhalb des Sees befindet sich ein grosser Parkplatz auf dem man offiziell übernachten darf. Ein Wohnmobil stand schon dort, das fuhr aber am späten Nachmittag weiter. Ausser dem Fahrzeug einer Klettergruppe waren wir für den Rest des Tages alleine dort. In „normalen“ Zeiten muss man anscheinend 6,– CHF/24 Std. bezahlen, aber jetzt steht man der besonderen Situation angepasst kostenlos dort.
Einige PKW´s fuhren weiter nach oben und wir wollten uns dort auch mal umsehen. Es gibt mehrere terrassenförmig angelegte Parkplätze (Übernachten erlaubt) auf dem Weg in die Höhe. Die waren gut besetzt, meistens von Felsenkletterern.
Blick von der obersten Parkebene hinunter Richtung See
Blick zu einem anderen Teil des Gletschers
Dort oben wehte der Wind stärker und wir kehrten auf den Platz am See zurück.
Danach machten wir erstmal einen grösseren Spaziergang am See und sahen uns den Steingletscher von unten an.
Am Ende des Parkplatzes steht eine sehr interessante Informationstafel über den Gletscher. Besonders, dass es zur Römerzeit dort noch gar kein Eis gegeben haben soll, fand ich sehr beeindruckend.
Auch die Pflanzenwelt war sehr vielfältig.
Die Temperaturen waren mit knapp 20 Grad sehr erfrischend, man konnte mal wieder so richtig durchatmen.
Gegen Abend hörte man überall Pfiffe. Erst dachte ich an Vögel, konnte aber keine sehen. Und dann entdeckte ich die Murmeltiere. Das war sehr beeindruckend. Ich konnte mich fast nicht mehr losreissen von dem Anblick, hatte ich doch schon viele Jahre keine Murmeltiere in ihrer natürlichen Umgebung mehr erleben können.
Auch auf dem letzten Spaziergang des Tages hörte man immer wieder die Pfiffe.
Auf dem Morgenspaziergang konnte man die Murmeltiere auf den Steinen liegen sehen. Überhaupt herrschte eine tolle Stimmung. Verbunden mit der wunderschönen Umgebung war das ein sehr idyllischer Ort der Ruhe.
Ob es wohl nach den Einschränkungen immernoch so ist ?
Bevor es wieder heim ging, besuchten wir die Käsehütte und kauften wirklich leckeren Alp- und Ziegenkäse. Die Hütte liegt am Weg zur Passstrasse und der Senn stammt aus der Nähe von Dresden. Da hatten wir natürlich Gesprächsstoff.
Danke für’s Mitnehmen.
Irgendwie ist die Schweiz in den letzten Jahren aus unserem Reisefocus geraten. Ich glaube das sollten wir wieder ändern.
LG – der WoMolix war da.
Die Schweiz ist wirklich sehr schön und wir wohnen nahe dabei. Mit dem Wohnmobil kommt man auch in diesem Hochpreisland gut zurecht 🙂
Herr-lich, Karin! Ganz lieben Dank fürs Mitnehmen!
Bitteschön! Die Berge müssen im Moment genügen bis es endlich irgendwann ans Meer geht…
Zum Glück liegt die Schweiz vor der Tür 😉
Die Nordsee muss im Moment genügen bis es endlich irgendwannn in die Berge geht…
Zum Glück liegen Nord- und Ostsee vor der Tür 🙂 🙂 🙂
(Morgen geht es los an die Nordsee.)
Wünsche dir einen tollen Urlaub dort!!
Vielleicht fahren wir Ende September/Anfang Oktober hoch, wenn die Ferienzeit vorbei ist und die Lage es zulässt 🙂
Die Fotos sind wirklich schön & das Murmeltier allerliebst! Das scheint wirklich eine Fahrt fürs Herz gewesen zu sein! ❤
Hallo Karin, ein toller Reisebericht. Von diesem Parkplatz am Steinsee Gletscher hatte ich erst vor einiger Zeit in einem anderen Blog gelesen. Da muss es anscheinend 3 Parkplätze nacheinander geben. Muss herrlich sein dort. Danke für die herrlichen Bilder. Hoffe dass wir es auch mal in die Schweizer Höhenlagen schaffen. LG Wolfgang
Dankeschön! Ja, es hat verschiedene Parkplätze auf dem Weg nach oben. Jeder hat seinen eigenen Reiz.
Wenn ihr mal auf der Gotthard Strecke Richtung Süden seid, der Abstecher lohnt sich auf jeden Fall! 🙂
Hallo Karin, danke für die Info, das werde ich sicher machen. LG Wolfgang