Mein Reisepass läuft ab, also musste ich aufs deutsche Generalkonsulat in Strassburg, um einen neuen zu beantragen. Eigentlich hatten wir vorgehabt das mit einem anschliessenden Stadtbummel zu verbinden. Aber das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite. Deshalb verschoben wir das auf unbestimmt.
Auf dem Heimweg hörte es auf zu regnen und der Himmel wurde sogar etwas heller. Spontan statteten wir dem Städtchen Obernai einen Besuch ab.
Obernai liegt 25 Kilometer südwestlich von Strassburg am Fuss des Odilienberges, direkt an der Elsässer Weinstrasse. Dort ist auch der Geburtsort der heiligen Odilie, der Schutzpatronin des Elsasses. Obernai gehört zu den Städtchen im Elsass, die ihre Ursprünglichkeit bewahrt haben.
Direkt vor der alten Stadtmauer befindet sich ein grosser Parkplatz, von dem aus man nach wenigen Metern den alten Kern des Ortes erreicht. Auch ein grosser Stellplatz für Wohnmobile befindet sich dort.
Zum grössten Teil waren die Fachwerkhäuser noch weihnachtlich geschmückt.
Nur an den fast leeren Gässchen merkte man, dass die Feiertage und Ferienzeit vorbei waren.

Marktplatz

Kappelturm am Marktplatz
Es machte Spass an den Fachwerkhäusern vorbei zu bummeln und so manche verträumte Ecken zu entdecken.

Place de l’Etoile
Die kleinen Läden mit den typischen Spezialitäten luden zum Verweilen ein.
Es war eine gute Idee, von der Autobahn abzufahren und das wirklich sehenswerte Obernai zu besuchen.
Sehr idyllisch dort. Der Ort macht den Eindruck, als würden ihn seine Bewohner lieben. Besonders der Teddyladen ist ja ein Hingucker 🙂
Liebe Grüße
Die Elsässer Dörfer sind alle sehr liebevoll dekoriert, im Sommer mit vielen Blumen. Eine Fahrt entlang der Weinstrasse ist echt empfehlenswert – alle Dörfer haben Stellplätze 😉
Haben wir mal vor Jahren gemacht, Träumerle. Es war sehr schön und sollte irgendwann wiederholt und ausgeweitet werden.
Unbedingt, ist immer wieder schön ! 🙂
Toll Eindrücke, danke fürs zeigen.
Sehr gern geschehen ! 🙂
Obernai ist nicht so puppenstubenhaft wie Riquewihr, aber – deswegen oder trotzdem – ein sehenswerter Ort. Die Teddies kommen mir bekannt vor… Fanden die Franzosen in den 80ern den Song „Ich möchte ein Eisbär sein“ nicht besonders toll? Ich erinnere mich an eine Autofahrt durch die Bretagne, während der im Autoradio ständig dieses Lied lief. Und jetzt wartet das hübsche Elsass darauf, die Osterdeko wieder hervorholen zu können! 🙂
die Osterdeko schaue ich mir dann in Colmar an 😉