Vergangenes Wochenende war sehr verregnet und normalerweise bleibt man da drinnen in der warmen Stube. Aber nur daheim rumsitzen, das sind wir nicht mehr gewöhnt und da kommt man auch nur ins grübeln. Unser Jago fehlt einfach, es ist so still und leer ohne ihn.
Mein Partner hatte die Idee an den Hallwilersee in der nahen Schweiz zu fahren und dort eine Ausflugsrunde mit dem Schiff zu machen.
Dieser See ist mit 8,4 Kilometern Länge und höchstens 1,5 Kilometern Breite nicht sehr gross, misst aber an der tiefsten Stelle 47 Meter. Obwohl der Hallwilersee in der Eiszeit entstand wurde er erst 1859 öffentlich zugängig und 1888 gab es den ersten Ausflugsverkehr mit Schiffen darauf. Durch intensive Landwirtschaft mit entsprechendem Düngen starb der See Anfang der 1980er Jahre fast. Seit 1985 wird der See künstlich belüftet.
Als Ausgangspunkt wählten wir den Ort Beinwil am See.
Bei der Ankunft dort war es sogar trocken und manchmal verirrte sich ein Sonnenstrahl nach unten. Das zog doch einige Ausflügler mit uns auf das Schiff.
Die Rundfahrt dauerte über eine Stunde und man konnte so richtig schön entspannen und schauen.