Schon lange wollte ich mir diese Felsenkapelle am Isteiner Klotz im Markgräflerland im Südwesten von Deutschland mal genauer ansehen, aber irgendwie geriet es immer wieder hintenan. Gestern nun setzte ich mein Vorhaben in die Tat um.
Eigentlich liegt nur der Rhein zwischen meinem Wohnort im Elsass und Istein, es wäre ein schöner Spaziergang bis dorthin.
Blick von der Elsässerseite des Rheines hinüber zum Isteiner Klotz
Aber hier gibt es leider keine Brücke, obwohl die beiden Gemeinden bis zum Jahr 1791 Filialgemeinden waren. Heute noch sind sie Partnergemeinden und veranstalten regelmässig Freundschaftstreffen.
Also fuhr ich mit dem Auto über die Palmrainbrücke bei Weil am Rhein und gelangte so nach kurzer Fahrt auf den Parkplatz unterhalb des Isteiner Klotzen.
Von dort führen steile Stufen hinauf zur Felsenkirche.
Die Vituskapelle oder auch St. Veitskapelle genannt befindet sich in einer Nische der steilen Felswand des Isteiner Klotzen
Die Kapelle, benannt nach dem heiligen Veit (Vitus), war im 12. Jahrhundert eine von ursprünglich zwei Burgkapellen der Burg Istein.
Steintafel beim Aufgang zur Kapelle
Nach der Zerstörung der Burg wurde die kleine Kapelle 1650 wieder aufgebaut. Leider lag sie 1947 nach der Sprengung durch die französische Besatzungsmacht wieder in Trümmern, wurde aber aufgrund einer Bürgerinitiative in den 1980er Jahren grösstenteils wieder aufgebaut.
Es war trotz der Einfachheit der Kapelle sehr interessant, wohl auch im Wissen um die Geschichte dazu.
Ein faszinierender Ort. Vielen Dank, dass Du ihn uns zeigst!
Gern geschehen ! Hatte die Kapelle immer nur von aussen bestaunt und es jetzt endlich geschafft mal das Innere zu besichtigen. Es war sehr beeindruckend ! 🙂
Durch Zufall bin ich hierher gekommen und völlig fasziniert von den wirklich schönen Bildern und auch, dass es hier in Deutschland so wunderbare Orte gibt. Danke für den fleißigen Einsatz. Grüße von Agathe
Nichts zu danken liebe Agathe ! Ich finde solche Orte sehr interessant und dadurch auch mal die Geschichte dazu gelesen. Beeindruckend was so in nächster Nähe alles zu entdecken ist 🙂