Da mein Chef den 1. Mai-Feiertag zu einer ganzen Woche Urlaub ausweitete und der Wetterbericht Wärme und Sonne versprach, entschlossen wir uns mit dem WOMO Richtung Allgäu zu fahren. Die erste Station sollte der Wohnmobil-Stellplatz Büchelwiesen ca. 1 km von Amtzell entfernt sein, wo wir uns wieder mit Freunden treffen wollten. Amtzell liegt mitten in der Voralpenlandschaft des Westallgäu im Südosten von Baden-Württemberg zwischen Ravensburg und Wangen und wird auch als das „Tor zum Allgäu“ beschrieben. Bis zum Bodensee sind es etwa 20 km. Bei schönem Wetter hat man wunderbare Alpensicht.
Der ganzjährig geöffnete Platz liegt in ruhiger Lage zwischen Wiesen und Weiden an einem kleinen Naturteich oberhalb des Landgasthofes „Adler“, wo man immer am Sonntagsmorgen nach Vorbestellung frische Brötchen holen kann zum Frühstück.
In einem separaten Anbau finden sich die sanitären Anlagen mit beheizten Duschen und behindertengerechten WC’s. Die Benutzung ist allerdings kostenpflichtig. Man bekommt 1 Schlüssel und muss dafür auch 20,00 Euro Depot bezahlen.
Die Anlage ist sehr gepflegt, die Fahrwege breit und asphaltiert, die Stellplätze mit 6 × 12 Metern ausreichend in der Grösse und mit Rasengittersteinen befestigt.
Was angenehm ist, ist dass die Wege nachts beleuchtet sind. Gleich bei der Zufahrt befindet sich eine Ver- und Entsorgungssäule. Ausserdem befindet sich eine Wasserstelle auf der Anlage. Die 25 Parzellen haben jeweils Stromanschluss, es gibt auch einige Komfortplätze. Dort ist es möglich das Abwasser direkt abzuleiten.
Jeden Morgen (ausser Sonntag) kommt der Bäcker ca. 8.00 Uhr auf den Platz und bietet frische Brötchen, Brot, schwäbische Seelen, verschiedene Kuchen und auch frische Eier zum Verkauf an. Einmal in der Woche fährt auch der Metzger vor und verkauft Speck und geräucherte Würste zu einem sehr günstigen Preis. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und ich muss sagen alles schmeckt sehr gut.
Der Besitzer des Platzes läuft jeden Tag mindestens 2 x durch und schaut ob alles in Ordnung ist oder ob es irgendwelche Probleme gibt.
Preise 9 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Ent- und Versorgung mit Frischwasser sowie Müllentsorgung. Strom: 0,50 Euro pro kWh, Benutzung der sanitären Anlage: 1,50 pro Tag und Person
Ein grosses Minus ist meiner Meinung nach, dass es für den ganzen Platz (habe am Sonntag 41 ! Wohnmobile gezählt) nur 2 kombinierte Dusch/Toilettenräume gibt. Das ist einfach zu wenig und deswegen ziehe ich 2 Punkte ab.
Zirka 200 Meter vom Stellplatz entfernt befindee sich das „Camp 1818“. Dort findet man in einer Halle (fast) alles was ein Camper braucht zu Schnäppchenpreisen. Das Lager ist nur samstags von 9.00 – 15.00 Uhr geöffnet. Der Besitzer ist sehr kompetent und hat immer ein offenes Ohr. Er kommt bei Bedarf sogar auf den Platz falls jemand einen Rat braucht für Veränderungen an seinem Wohnmobil