Auf der Fahrt gen Westen machten wir einen kleinen Abstecher nach Roscoff. Auf der Fahrt dorthin fallen zahlreiche Verkaufsstellen mit Werbung in englischer Sprache für alkoholische Getränke auf. Auch sieht man Verkehrsschilder mit dem Hinweis auf Rechtsverkehr. Kein Wunder, der Hafen dort ist Ziel und Ausgangspunkt für Fähren über den Ärmelkanal nach England. Auch dieses Städtchen ist voll, zumindest voller Autos. Einen zentralen Parkplatz im Ort zu finden ist unmöglich.
Aber laufen schadet ja nichts und so parken wir in der Nähe der kleinen Kapelle Saint Barbe.
Unser Ziel ist das Gebiet um den alten Hafen.
Es gibt einige idyllische Winkel und wenn nicht so viele Menschen unterwegs wären, könnte man sicher den Flair des Städtchens viel besser geniessen.
Am Hafen steht zu meiner Freude auch ein Leuchtturm. Es gibt schönere, aber mir gefällt er trotzdem 🙂
Die Fischstände sind leer, es ist doch schon Mittag, aber auf Tafeln wird darauf hingewiesen, dass es ab 17.00 Uhr wieder frische Fische und Meeresfrüchte zu kaufen gäbe.
Andrang herrscht auch an der Ablegestelle zur nahe gelegenen Île de Batz.
Wir gehen wieder zurück zum Auto, aber wenn wir mal einer ruhigeren Zeit, d.h. nicht gerade im August hierher kommen, dann werden wir uns in Roscoff sicher länger aufhalten.